face
instagram-g686762ee6_1280.jpg
tumblr static youtube

MindfulART - Atem für die Seele.

Achtsames Malen und Gestalten. Eine der einfachsten Möglichkeiten, Achtsamkeit zu üben und einen entspannten Zustand zu erleben.

Flyer MindfulART

MindfulART ist eine einzigartige Methode, die kreatives Gestalten mit Achtsamkeitsübungen kombiniert. Diese Praxis fördert nicht nur die künstlerische Ausdrucksfähigkeit, sondern hilft auch dabei, im Moment präsent zu sein und innere Ruhe zu finden. Kreativität verbunden mit Achtsamkeit ist eine kraftvolle Kombination für dein persönliches Wachstum und Wohlbefinden.

MindfulART ist achtsames Malen und Gestalten. Träumen. Staunen. Freude am Tun. Entspannung. Ein- und Abtauchen in die Farbenwelt. In Verbindung mit dir selbst sein. Veränderung deines Blickwinkels. Einfach in deinen Alltag zu integrieren. Nichts leisten müssen. Yoga für deinen Geist. Atem für deine Seele.

MindfulART Abende 

Lass deine Seele atmen und beginne deine Alltags-Woche mit einem kleinen Rückzug. Du gehst achtsamer und klarer in die Woche. Das ruhige Malen und Gestalten ist wie eine kleine Meditation und wirkt sich positiv auf dein vegetatives Nervensystem aus. Einfache kreative Übungen senken deinen Stresslevel und Cortisol-Spiegel. Sie ermöglichen einen leichten, freien Fluss deiner Kreativität, indem du deinen eigenen kreativen Impulsen folgst – ohne leisten zu müssen und ohne zu wissen, wohin dich dein Pinsel oder Stift führt. Dein Gedankenkarussell wird langsamer. Achtsames Bewusstsein eröffnet dir andere Blickwinkel. So startest du entspannt in deine Woche, egal wieviel zu erledigen ist. Es sind keinerlei künstlerische Vorkenntnisse nötig, du kannst dich voll und ganz auf das Spiel mit Farben und Bewegung einlassen.

 

Aktuelle Termine:

Montag, 27.01.2025, 18.30 - 20.00 Uhr
Montag, 17.02.2025, 18.30 - 20.00 Uhr
Montag, 17.03.2025, 18.30 - 20.00 Uhr
Montag, 07.04.2025, 18.30 - 20.00 Uhr
Montag, 12.05.2025, 18.30 - 20.00 Uhr
Montag, 02.06.2025, 18.30 - 20.00 Uhr

  • Ausgleich pro Abend: 40 € pro Person (1,5 h inkl. Material, Tee, Wasser), min. 2 - max. 8 Personen
  • Ort: KraftWerk-Atelier in Otterfing
  • Kontakt / Anmeldung: info@das-kraftwerk.com

Tee im Atelier & Cake'n ART
Exklusivzeit in der KraftWerkstatt

Atelier Raum

Du kannst in meinem Atelier kreativ entspannen und "quality time" zusammen mit lieben Menschen erleben. Ein Best Friends-Abend. Ein besonderer Geburtstag. Ein kreativer Brunch. Ein Familien-Event. Zur Ruhe kommen und in Farben schwelgen. Den Alltag beiseite lassen. Raum für Herz und Seele. 

Das Atelier steht euch exklusiv zur Verfügung. Ich gebe Euch kreative Impulse, technische Tipps und sorge für Euer Wohlbefinden. Ihr könnt euch Themen und Material auswählen und von meinen Vorschlägen inspirieren lassen. Experimentiert, probiert unterschiedliche Techniken aus. Mit kindlicher Neugierde. Ohne etwas „leisten“ zu müssen.Künstlerische Vorkenntnisse sind nicht nötig.

Eine Tasse Tee, ein Gespräch, kreative Stille und bunter Flow… Tee im Atelier.
Ihr bringt Kuchen mit, bei mir gibt es leckeren Capuccino und ihr malt zusammen... Cake'n ART

  • Ort: KraftWerk-Atelier in Otterfing
  • max 8 Personen
  • Konzept und Kosten auf Anfrage. 
  • Kontakt / Anmeldunginfo@das-kraftwerk.com
Tee im AtelierTee im Atelier 2

 

Aktuelle Kunstworkshops 4 Kids & Teens

website Sommercamp Logo

ChillART 4 Kids & Teens

Chillen mit Bleistift, Pinsel, Farben und Musik. Damit Du nach der Schule Deinen Kopf frei bekommst. Du darfst einfach Du selbst sein beim Malen und Experimentieren. Mach Dein eigenes Ding (und ich gebe Dir Tipps, wenn Du magst), oder lass Dich von meinem Angebot inspirieren. Interessiert, was wir so machen? Dann komm doch einfach mal vorbei und probier's aus! 
++ Wenn Du den Kunstzweig an der Realschule oder auf dem Gymnasium hast, dann nutze die Zeit zum entspannten Üben. Ich unterstütze Dich! 

Aktuelle Termine:

++ in Planung ++

Beitrag: jeweils € 30,00 für 2h inkl. Kreativ-Material
Für Kinder und Jugendliche, 6 - 14 Jahre, mindesten 2 bis maximal  8 Teilnehmer

Anmeldug/ Kontakt: Jeannette Cerveny - Email: info@das-kraftwerk.com


Collagetiere WasserfarbenOstercamp "Glücksvögel"

Dienstag, 15.04. und Mittwoch, 16.04.2025
Uhrzeit: jeweils 14.00 - 17.30 Uhr

Tage einzeln buchbar!

Ort: KraftWerk-Atelier, Dietramszeller Str. 9, Otterfing

Beitrag: jeweils € 40 ,- (3,5 Stunden, inkl. Material und Bio-Snack), 
Mindestens 4 bis maximal 8 TeilnehmerInnen, 7 bis 14 Jahren

Wir gestalten Fantasiegebilde aus Gips und Draht.  Aus unseren Aquarell-Malereien entstehen lustige Vögel, Federn, bunte Eier und Blümchen. So ganz nebenbei basteln wir noch Osterkarten und wenn du willst, sammelst du deine Kreativschätze in einem Mini-Journal. Jeder Tag hat einen anderen Fokus, so kannst du an beiden Tagen an unterschiedlichen Projekten arbeiten.

Anmeldug/ Kontakt: Jeannette Cerveny - Email: info@das-kraftwerk.com


Caken ART

 
Cake'n ART - der besondere Geburtstag oder ein Treffen unter Besties

Zu einem besonderen Anlaß oder einfach mal so... Probiert im Kreis eurer Freunde spannende Kreativtechniken aus: Malen auf Leinwand, Drucken, Zentangle und Aquarell, Graffiti light, SplashArt, gestalten mit Holz, Ton, Draht,Gips ... Lustige Malspiele, ein besonderes Kreativprojekt, dazwischen eine Kreativ-Pause zur Stärkung... und zum Schluß eine Mini-Vernissage für die kleinen und großen Gäste.

Konzept und Kosten auf Anfrage. 
Kontakt: Jeannette Cerveny - Email: info@das-kraftwerk.com

 

Transkulturelle Kunsttherapie - über die Kunst das Erlebte verarbeiten

20191207 173050

Oft hindern sprachliche Barrieren Menschen mit Migrations- oder Fluchthintergrund, sich auszudrücken. Kunsttherapie kann eine heilsame Möglichkeit sein, non-verbal in Kommunikation zu treten und belastende Situationen zu verarbeiten. Durch den gestalterischen bildhaften Prozess können ihre Gefühle und Erfahrungen ausgedrückt werden, unaussprechliches sichtbar gemacht und verarbeitet werden. Die trans- oder interkulturelle Kunsttherapie hat den Fokus, ein besseres Verständnis für die Kulturen anderer Menschen zu entwickeln und eine sichere und respektvolle Umgebung zu schaffen, in der Menschen die eigene kulturelle Identität und Erfahrungen ausdrücken und verarbeiten können. Die eigenen kulturellen Wurzeln werden geschätzt und das Selbstbewusstsein gestärkt, während sich der Mensch an seine neue Umgebung anpasst.

20191207 175532 1

Die Settings können in Englisch, Französisch und Spanisch abgehalten werden. Finanzielle Förderungen sind ggf. über die Gemeinde oder den jeweiligen Helferkreis möglich.

 

 

 


Das MalCafé in Otterfing - interkultureller Austausch beim Malen

IMG 20191020 WA00192017 habe ich das MalCafé ins Leben gerufen. Mein Beweggrund war, geflüchteten Frauen und Männern regelmäßig einen Ort zum Malen und sich auszutauschen anzubieten. Die Ausrichtung ist auf ressourcenorientiertes buntes Gestalten. Das erlaubt die Kunst mit der jeweiligen Lebenssituation zu verbinden und gestärkt in den Alltag zu gehen.......kreativ sein, reden, lachen, Freunde treffen in einer Café-ähnlichen Atmosphäre. Der Ort ist der Gemeinschaftssaal im Flüchtlingswohnheim. Diese Initiative wird seither vom örtlichen Asyl Helferkreis Otterfing gefördert.

Kunsttherapeutische Begleitung für junge Menschen

20210701 164035Junge Menschen finden bei mir einen geschützten Raum, in dem sie sich ausprobieren können. Durch die künstlerische Auseinandersetzung lernen sie einen anderen Zugang zu sich selbst herzustellen. Das gibt ihnen die Möglichkeit, sich ihrer Fähigkeiten und Ressourcen bewußt zu werden.

Als integraltherapeutische Kunstpädagogin ist es mein großes Anliegen, Kinder und Jugendliche darin zu bestärken, dass in ihnen etwas einzigartiges und besonderes liegt. Im kreativen Gestalten (Malen, Basteln, etc.) unterstütze ich sie dabei, ihre Fähigkeiten und Kompetenzen weiter zu entwickeln. Dabei gehen wir in die non-verbale Kommunikation und machen unbewusste psychische Inhalte und Konflikte bildhaft sichtbar. Mit Kindern in schwierigen Lebenssituationen oder wo Bindungs- und Anpassungsstörungen vorliegen, arbeite ich ressourcenorientiert.

Wichtig: Meine Begleitung ersetzt keinen Arzt oder Therapeuten. 

Kunsttherapeutische Begleitung für Jugendliche 

Inspiration as you WebsiteAm seltsamen Verhalten von Teenagern verzweifeln manche Eltern. Oft fühlen sich Jugendliche blockiert, oder sind  auf der Suche, ihre Kraft auszuprobieren. Sie gehen Risiken ein, überschreiten elterlich gesetzte Grenzen. Oder sie verstricken sich in negativen Gedankenspiralen, entwickeln Minderwertigkeitsgefühle und Ängste, fühlen sich hilflos, sondern sich ab. Vieles wird kompensiert über Computerspiele, Social Media, andere sprühen illegale Graffiti.... Alles um sich auszuprobieren, Grenzen bewusst zu überschreiten, aber auch um ihre eigene Kreativität auszuleben. Die eigenen Gefühle zu verstehen kann in dieser Zeit eine Herausforderung sein. 

Mir ist es wichtig, dass Jugendliche einen geschützten Freiraum erhalten, in dem sie sich ausprobieren können. Durch die künstlerische Auseinandersetzung lernen sie einen anderen Zugang zu sich selbst herzustellen. Das gibt ihnen die Möglichkeit, sich ihrer Fähigkeiten und Ressourcen bewußt zu werden. 

++ Jugendkunst-Workshops

Speziell für Jugendliche veranstalte ich immer wieder besondere Kunst-Workshops (Graffiti, Druckexperimente, SplatArt, etc.), an. Hier geht's um Emotion, Action & Art. Experimentieren, sich selbst sein dürfen, entspannen, Druck ablassen. Ab 13 - 15 Jahre. ++ Hier geht's zu den aktuellen Jugendkunst-Workshops! 


++ Einzelsettings 

Jugendliche fühlen sich in meinem Atelier in einer geschützten Umgebung. Sie dürfen hier sich selbst sein. Ich bespreche mit den Jugendlichen ihre Ziele gemeinsam ab. Da hier Autonomiestreben des Jugendlichen als zentrale Entwicklungsaufgabe im Vordergrund steht, findet die Elternarbeit nur in enger Absprache mit dem Jungendlichen statt. In dem Einzel-Settings biete ich niederschwellige Übungen an zur Förderung ihrer Wahrnehmung von Grenzen, Gefühlen und Bedürfnissen sowie Entspannungsübungen. Die künstlerischen Aktivitäten wirken als nonverbale Brücke zu ihrem momentanen inneren Zustand. Ihr Werk kann als Gesprächsgrundlage genutzt werden. 

++ Termine und Honorar auf Anfrage.
++ Kontakt: info@das-kraftwerk.com

Transkulturelle Kunsttherapie für junge Geflüchtete

KT JugendlicheKinder und Jugendliche, die ihre Heimat verlassen mußten, erfahren höchste Stresssituationen durch die veränderte Lebenssituation. Sie werden zudem mit sprachlichen Barrieren und den kulturellen Eindücken und neuer Umgebung konfrontiert. Häufig wiegt noch die schwere Last der traumatisierten Erfahrungen auf ihren Fluchtwegen. Angstzustände, Depressionen, Isolation, Identitätskrise und andere psychische Erkrankungen sind die Folge. 

Oft bekommen sie - wenn überhaupt - nur sehr spät einen Therapieplatz. Die Kunst kann ihnen aus der Sprachlosigkeit helfen und die momentane Lebenssituation besser verarbeiten.

In den kunsttherapeutischen Settings erfahren sie einen geschützten Raum. Durch unterschiedliche Gestaltungsmöglichkeiten  können sie ihre Gefühle ausdrücken und dabei entspannen. Ich arbeite mit ukrainischen Kindern und Jugendlichen sowie geflüchteten jungen Menschen aus Syrien, Eritrea, und anderen Nationen. 

Helferkreise und Sozialarbeiter:innen können mich gerne zum Erfahrungsaustausch kontaktieren. 

++ Termine und Honorar auf Anfrage.
++ Finanzielle Fördermittel über Gemeinde, Helferkreise ggf. möglich.
++ Kontakt:
 info@das-kraftwerk.com

Prävention von Ess-Störungen: "Klang meines Körpers" 

Und dann gibt es noch die jungen Menschen, die alles in sich hineinfressen... oder die hungern nach Leben... Ess-Störungen gehören zu den häufigsten psychischen Störungsbildern des Jugendalters. Betroffen sind vor allem Mädchen und junge Frauen im Alter von etwa 12 bis 25 Jahren; es wird geschätzt, dass rund fünf Prozent dieser Altersgruppe an Ess-Störungen leiden. Für Jungen und junge Männer schienen Ess-Störungen lange Zeit kaum ein Thema zu sein, doch inzwischen sind auch sie immer häufiger betroffen.

Magersucht, Bulimie oder Ess-Sucht sind heute nicht mehr nur Thema für Ärzte und Therapeuten, sondern Gegenstand der öffentlichen Diskussion. Es gibt kaum eine Schule, an der nicht einzelne Schülerinnen oder auch Schüler an einer Ess-Störung leiden, oft lange im Verborgenen. Wird die Krankheit offensichtlich, sind Außenstehende – Freundinnen und Freunde ebenso wie Eltern oder Lehrkräfte – oft unsicher, wie sie Betroffene unterstützen können.

Ich bin zertifizierte Trainerin und arbeite mit Jugendlichen in dem interaktiven und multimedialen Ausstellungsprojekt "Klang meines Körpers" zur Prävention von Essstörungen. Mehr Infos zur Ausstellung: Klang meines Körpers: Ess-Störungen vorbeugen - ZPG-Bayern 

++ Ausstellungsbuchung: über mich (nur über zertifizierte Trainer:innen!) Kontakt: info@das-kraftwerk.com
++ Förderung:  Bayerisches Zentrum für Prävention und Gesundheitsförderuung

Einzel- und Gruppen-Settings für Kinder im Vorschul- bzw Grundschulalter 

20190507 164452

In einem Vorgespräch mit den Eltern kläre ich zunächst die wesentliche Thematik und lege mit ihnen das therapeutische Ziel und die Vorgehensweise für das Kind fest. Je nach Situation nimmt das Kind in einem Gruppen- oder EInzelsetting teil. Die Gruppe besteht mindesten aus zwei bis maximal fünf Kindern und geht über eine Stunde. In den Settings biete ich niederschwellige Übungen an zur Förderung ihrer Motorik, ihrer sozialen und emotionalen Kompetenzen wie Kommunikation und Interaktion untereinander.  Ihre Wahrnehmung von Grenzen, Gefühlen und Bedürfnissen wird sensibilisiert. Die gemeinsamen künstlerischen Aktivitäten wirken als nonverbale Brücke zu ihrem momentanen inneren Zustand. Sie entdecken neue Fähigkeiten, werden selbstbewusster, und sind stolz, über das, was sie selbst erschaffen haben. In regelmäßigen Intervallen führe ich Einzelgespräche mit den Eltern. ++ Aktuelle Termine und Honorar auf Anfrage.

Die besondere Wirkung des kreativen Prozesses bei Kindern 

20210724 155944Kinder wollen von Natur aus Neues erlernen, und sich weiterentwickeln. Sie haben von Geburt an wertvolle Potenziale mitbekommen, die entfaltet werden wollen. Beim Heranwachsen wächst ihre Seele mit allen auf sie einströmenden Eindrücken. Das legt auch die Grundlage dafür, im späteren Leben mit Veränderungssituationen gut umgehen zu können. Wie flexibel ein Kind dabei ist, hängt viel damit zusammen, wie stabil und gestärkt es aufwächst. Fürsorge, Bindung und Stabilität sind dabei wichtige Eckpunkte für sein gesundes Heranwachsen. Gerade vor dem Hintergrund krisenhafter Lebenssituationen, wie z.B. der pandemiebedingten Belastungen, haben Prävention und Förderung seelischer Gesundheit einen wichtigen Stellenwert gewonnen. Der Umgang mit Kunst kann eine Hilfestellung geben, die seelische Entwicklung zu fördern und wirkt präventiv auf mögliche psychischen Probleme.

Das Besondere der kindlichen Entwicklung ist die enge Verzahnung zwischen motorischer, psychischer und kognitiver Entwicklung. Mit dem Erwerb der körperlich-motorischen Fähigkeit – wie dem Bewegen eines Stifts über ein Blatt Papier – erweitert das Kind zugleich auch seine kognitiv-emotionalen Möglichkeiten. Bei jedem Kind bis zum 6. Lebensjahr werden alle Grundthemen wie Liebe, Vertrauen, Sicherheit etc. des menschlichen Zusammenlebens geprägt. In dieser Phase gehören Malen und Zeichnen von Formen zu den elementaren Ausdrucksformen, in denen sich jedes Kind mit sich und seiner Welt auseinandersetzt. Die Entwicklung der Kinderzeichnung ist individuell, kulturell gefärbt und durchläuft verschiedene Phasen. In der frühkindlichen Phase entdecken Kinder, dass Stift und Pinsel Spuren hinterlassen und haben Freude an der Bewegung und dem Spiel mit Farben - die Kinderzeichnungen beginnen mit einer Kritzelphase. Parallel zur Sprachbildung entwickelt das Kleinkind eine Form der Bildsprache, die zur Kontaktaufnahme, Mitteilung und Kommunikation dient. Die Wahrnehmung des Kindes und die Vorstellung seiner Welt werden in Bildern als Sinnzeichen, einer ureigenen Bildsprache von sich und der Umwelt, dargestellt. Vor allem bei Vorschul- und Grundschulkindern wird das Zeichnen und Malen zum wichtigsten Ausdrucksmittel und spiegelt dessen geistige Aktivität, sein Beobachtungsvermögen und die Erlebnisfähigkeit des Kindes wider. 

Beim kindlichen Malen bzw. bei kreativen Prozessen werden Originalität, Flexibilität, Fantasie, Sensibilität und Reflexionsvermögen gefördert. Dazu gibt es eine Vielzahl an niederschwelligen Kreativ-Übungen, die die Kinder ressourcenorientiert unterstützen. Diese sensibilisieren zum Beispiel gezielt die Wahrnehmung des Körpers, der eigenen Gefühle und Grenzen und schulen die Motorik. Dies hat nach Erkenntnissen der Hirnforschung hohen Einfluss auf das logische Denken und kognitive Fähigkeiten.

Aktuelle Events

Zeit für Dich - Zeit fürs "Ich"

KraftWerk Tag 8Juli  

++ April 2025++

MindfulART Atem für die Seele 
Montag, 07.04.2025

Special Ostercamp "Gücksvögel" (Osterferien)
Dienstag, 15.04.2025
Mittwoch, 16.04.2025


++ Mai 2025 ++

MalWeiber 2025
Freitag, 09.05.2025, 19.00 - 22.00 Uhr

MindfulART Atem für die Seele 
Montag, 12.05.2025, 18.30 - 20.00 Uhr

Frauenräume. Lebensträume. Der vergessene Raum.
Samstag, 17.05.2025

MalWeiber 2025
Freitag, 30.05.2025, 19.00 - 22.00 Uhr